Schachklub Olten
, Angst Markus

3. SMM-Runde: knappe Niederlage in der Nationalliga B gegen Nimzowitsch – von den fünf SKO-Teams gewinnt nur Olten II

In der 3. Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft (SMM) erlitt das erste Team des Schachklubs Olten in der Nationalliga B nach zwei Siegen gegen Nimzowitsch Zürich die erste Saisonniederlage.

Vor Jahresfrist war Olten I mit einem überraschenden 4½:3½-Sieg gegen Nimzowitsch in die SMM gestartet. Nun drehten die Zürcher den Spiess um und gewannen ihrerseits mit demselben Resultat. 

Wiederum kam es am ersten Brett zum Duell zwischen FM Bruno Kamber und GM Joe Gallagher. Letzte Saison gewann Bruno Kamber, dieses Mal erreichte er gegen den 190 ELO stärkeren siebenfachen Schweizer Meister ein ebenfalls beachtliches Unentschieden. Auch Suvirr Malli und Roland Senn remisierten, während Daniel Reist und Jakub Kwiatowski ihre Partien gewannen.

Die Konstellation in der NLB-Ostgruppe ist äusserst interessant. Da die beiden verlustpunktlosen Réti II und Winterthur II nicht aufstiegsberechtigt sind, sind aktuell die fünf innerhalb nur eines Punktes liegenden Olten (4), Bodan Kreuzlingen (4), Nimzowitsch (4), Swisschess Academy Lugano (3) und St. Gallen (3) auf den Rängen 3 bis 7 am aussichtsreichsten im Rennen um den Gruppensieg. 

Noch punktelos sind Glarus, Zürich II und überraschenderweise der frühere NLA-Klub Trubschachen. In der 4. Runde am 18. Mai trifft Olten auswärts auf den punktgleichen NLA-Absteiger Bodan.

Siegesserie von Olten III gerissen

In der 2. Liga bewahrte Olten II seine Ungeschlagenheit. Gegen Tre Valli kam das «Zwöi» zu einem 4:2-Sieg – der einzige Oltner Vollerfolg in der 3. SMM-Runde – und rückte mit einem Zähler Rückstand auf das verlustpunktlose Zug auf den 2. Rang vor. David Monnerat, Captain Kevin Jaussi und der von Olten III ausgeliehene Oleksii Musiienko gewannen ihre Partien, Shiivesh Malli und Florian Lussi remisierten.

In der 3. Liga riss die Serie von Olten III. Nach 16. SMM-Siegen in Folge gab es gegen Riehen V in einem hartumkämpfen Match ein 3:3-Unentschieden. Den einzigen Sieg feierte just Boaz Lengyel, der bei den Schachsenioren Aargau spielt und angesichts der dünnen SKO-Personaldecke in der 3. SMM-Runde einsprang. Dazu remisierten Paul Niederer, Guido Born, Captain Markus Angst und der ebenfalls von Schachsenioren Aargau ausgeliehene Martin Lanz.

Das in der gleichen Gruppe spielende Olten V erlitt gegen den klar favorisierten Spitzenreiter Favoriten Echiquier Bruntrutain Porrentruy II die zweite ½:5½-Niederlage in Folge. Otmar Wigger verhinderte mit seinem Remis eine Zu-null-Niederlage.

Bemerkenswert schlug sich Olten IV, das gegen den einen ELO-Schnitt von 1873 aufweisenden Tabellenführer Solothurn nur knapp mit 2½:3½ verlor. Ibrahim Yaman, vor Kurzem als 100. SKO-Mitglied gefeiert, verzeichnete mit einem Sieg gegen den 1748 ELO aufweisenden Kurt Späti eine bemerkenswerte SMM-Premiere. Dazu remisierten Roman Aeschlimann (gegen den 99 ELO stärkeren Peter Thomi), Erik Schrader (gegen den 269 ELO stärkeren Mauro Rothen) und der noch nicht in der Führungsliste vertretene Junior Zakhar Ardoteli in seinem allerersten SMM-Match (gegen den 1744 ELO starken Janosh Oberholzer).

Resultate

Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft. 3. Runde. Nationalliga B: Olten - Nimzowitsch Zürich 3½:4½ (B. Kamber - Gallagher ½:½, Claverie - Bäumer 0:1, Borner - Drechsler 0:1, Su. Malli - Nabavi ½:½, Reist - Heerd 1:0, Kwiatowski - Toenz 1:0, A. Kamber - Alic 0:1, Senn - Mouzayek ½:½). Réti Zürich II - Trubschachen 6:2. Zürich II - Winterthur II 3:5. Glarus - Bodan Kreuzlingen 2½:5½. St. Gallen - Swisschess Academy Lugano 4:4.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Réti II 6 (16½). 2. Winterthur II 6 (15½). 3. Olten 4 (15). 4. Bodan und Nimzowitsch je 4 (13½). 6. Swisschess Academy 3 (12). 7. St. Gallen 3 (10½). 8. Glarus 0 (9). 9. Zürich II 0 (8½). 10. Trubschachen 0 (6). 

2. Liga: Olten II - Tre Valli 4:2 (Sh. Malli - Maffioli ½:½, Monnerat - Laube 1:0, Porreca - Sonzogni 0:1, Jaussi - Ghisla 1:0, Musiienko - Allegri 1:0, Lussi - Cittadini ½:½). Seebach Zürich - Massagno 6:0. Oftringen - Wädenswil 1½:4½. Zug - Nimzowitsch Zürich IV 5:1.

Nachtragspartie aus der 2. Runde: Oftringen - Massagno 4:2.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Zug 6 (14½). 2. Olten II 5 (11). 3. Seebach 3 (10½). 4. Wädenswil 3 (10). 5. Tre Valli 3 (9½). 6. Oftringen 3 (8½). 7. Nimzowitsch 1 (6). 8. Massagno 0 (2).

3. Liga (Olten III und V in gleicher Gruppe): Olten III - Riehen V 3:3 (Niederer - Spielmann ½:½, Stegmaier - Hecht 0:1, Born - Bünül ½:½, M. Angst - Ogrinz ½:½, Lanz - Arnold ½:½, Lengyel - Anis 1:0). Olten V - Echiquier Bruntrutain Porrentruy II ½:5½ (Wigger - C. Desboeufs ½:½, Stokic - A. Desboeufs 0:1, Aepli - M. Retti 0:1, Rüegg - Tisserand 0:1, Hasani - U. Retti 0:1, Reyes 0:1 f.). Rhy Rheinfelden I - Birseck III 3½:2½. Döttingen-Klingnau - Rhy Rheinfelden II 5½:½.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Echiquier Bruntrutain II 6 (13). 2. Olten III 5 (14½). 3. Döttingen-Klingnau 4 (13). 4. Riehen V 4 (11). 5. Rhy I 4 (10½). 6. Birseck III 1 (8). 7. Olten V 0 (1½). 8. Rhy II 0 (½).

3. Liga: Olten IV - Solothurn II 2½:3½ (Aeschlimann - Thomi ½:½, A. Gheorghiu - M. Muheim 0:1, Bösch - Meier 0:1, Schrader - Rothen ½:½, Yaman - Späti 1:0, Ardoteli - Oberholzer ½:½). Bümpliz II - Kirchberg ½:5½. Köniz-Bubenberg II - Zollikofen 2½:3½. Biel III - Bern VI 1:5.

Rangliste nach 3 Runden: 1. Solothurn II 6 (13½). 2. Zollikofen 6 (13). 3. Bern VI 6 (12½). 4. Kirchberg 4 (12½). 5. Köniz-Bubenberg II 2 (8). 6. Olten IV 0 (6). 7. Bümpliz II 0 (3½). 8. Biel III 0 (3).

Hier finden Sie die Spielpläne der SMM 2025.